Auto-News

Trending:


Fahrkomfort, Verbrauch, Geräusche – der neue Tesla soll alte Schwächen beseitigen

Teslas Model Y gehörte zu den erfolgreichsten E-Autos weltweit. Mit dem Facelift-Modell „Juniper“ will der Hersteller Schwächen der ersten Generation ausbügeln. Die Neuauflage umfasst eine lange Liste an Details, die verbessert wurden. Der Test zeigt, was das neue Modell kann.


Experten warnen: Wer am Verbrenner festhält, begeht einen fatalen Fehler

Die Abschwächung des Verbrenner-Aus wäre ein Fehler. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle umfangreiche Analyse.


39 Autos, die die Welt veränderten

Wir betrachten all jene Autos, die auf die eine oder andere Art unsere Fortbewegung revolutioniert haben.


Ford F-150 nicht mehr meistverkauftes Auto der USA: 5 Gründe, warum der F-150 vom Thron gestürzt ist

Zum ersten Mal seit 43 Jahren ist der Ford F-150 nicht mehr das meistverkaufte Auto der USA. Wir analysieren die Gründe für diesen spektakulären Sturz vom Thron.


Diese Leasingdeals lohnen sich

Eine empfehlenswerte Alternative zum Autokauf ist das Leasing. Moderne Autos zu planbaren Kosten macht das Leasing auch für Privatpersonen interessant. Hier kommen die günstigsten Deals!


Der atemberaubende Tyrrell Six-Wheeler, der einen Grand Prix gewann, kehrt auf die Rennstrecke zurück: Fotos

Enthusiasten konnten ihn in Imola anlässlich des Historic Minardi Day bewundern.


Der neue Audi A6 Avant - Hoher Wohlfühlfaktor mit digitalen Funktionen - der Innenraum

Für erstklassiges Reisen sorgt auch das Interieur mit seinem großzügigen Platzangebot und modernsten Technologien. Das Bedienkonzept setzt Fahrerin und Fahrer in den Fokus und schafft dank Panorama- und Beifahrerdisplay ein digitales Erlebnis auf einem neuen Level. Individualisierung spielt hierbei eine große Rolle – auch beim Licht. So lässt sich zwischen sieben digitalen Lichtsignaturen in Front und Heck wählen. Aktive Segmente, die intelligent auf- und abdimmen, machen die innovative Technologie sichtbar – insbesondere in Kombination mit den digitalen OLED-Heckleuchten der zweiten Generation. Sie schaffen einen starken Wiedererkennungswert und erhöhen zugleich die Sicherheit im Straßenverkehr. Damit trägt die digitale Lichttechnologie – ein wesentlicher Bestandteil der Audi DNA – zum komfortablen und sicheren Fahrerlebnis bei. Den Wohlfühlfaktor erhöhen zudem zahlreiche hochwertige Ausstattungen, darunter das schaltbare Panorama-Glasdach. Es erweitert das großzügige Raumgefühl nochmals und ermöglicht den Wechsel zwischen einem lichtdurchfluteten Innenraum und wirksamer Verschattung. Für ein herausragendes Sound-Erlebnis sorgt das Premium-Soundsystem mit 3D‑Klang von Bang & Olufsen, bei dem Lautsprecher in den Kopfstützen der Vordersitze spezifischen Hörgenuss ermöglichen. Basis dafür ist die ausgefeilte Aero- und Gesamtfahrzeugakustik, die unter anderem dank verbesserter Schalldämmung auf Top-Niveau liegt. Darüber hinaus bietet die optionale Vier-Zonen-Klimaautomatik besonders hohen Komfort für Fahrer, Beifahrer und die Passagiere im Fond. Für gesteigerte Luftqualität im Innenraum gibt es das optionale Luftqualität-Paket mit Ionisator und Feinstaubsensor.


Battle auf der Rennstrecke: BMW M4 Competition vs. Porsche 911 Carrera S (Folge 553)

Die GRIP-Testfahrer Matthias Malmedie und Sophia Flörsch lassen die beiden Performance Coupés aufeinander los: BMW M4 Competition vs. Porsche 911 Carrera S. Wer überzeugt auf der Rennstrecke?


Alfa Romeo 4C, der den Geist des italienischen Fahrvergnügens wieder aufleben lässt

Entdecken Sie die Faszination des Alfa Romeo 4C, eine seltene Mischung aus exklusivem Design und aufregender Leistung, geschaffen für puren Fahrspaß.


Toyota Land Cruiser SE kommt 2026: Das ist die elektrische Zukunft des Land Cruiser

Toyota zeigt während der Japan Mobility Show in Tokio und auf dem Kenshiki-Forum die Studie eines imposanten Elektro-Geländewagens mit sieben Sitzplätzen. Der dürfte der erste von einigen elektrischen SUV werden, die die Kult-Bezeichnung Land Cruiser tragen werden.


VW lacht sich ins Fäustchen – Tesla muss richtig bluten

Während es bei VW & Co. in Sachen E-Autos wieder etwas besser läuft, schmiert Tesla erneut richtig ab. Hier kommen die Februar-Zahlen.


Die besten ferngesteuerten Autos für Einsteiger und Fortgeschrittene

Finde das perfekte ferngesteuerte Auto! Wir zeigen die besten Modelle für Einsteiger und Fortgeschrittene.


Die zuverlässigsten 10 Jahre alten Gebrauchtwagen: Welche Autos halten ein Leben lang?

Der Kauf eines Gebrauchtwagens kann teuer werden, wenn man ein Modell erwischt, das ständig kaputtgeht. Allerdings sind einige Autos zuverlässiger als andere, und eine Studie zeigt, welche 10 Jahre alten Fahrzeuge die besten sind.


Vier Tesla brennen in Berlin: Was bisher bekannt ist

In der vergangenen Nacht wurden in Berlin vier Tesla angezündet. Die Polizei geht von politischen Taten aus. Das sind die Fakten.


3 Minuten Toyota Urban Cruiser 2025 - Zweites Modell im B-SUV-Segment!

Toyota erweitert sein ohnehin großes Angebot durch ein weiteres Modell im B-SUV-Segment. Der neue Urban Cruiser hat eine einfachere und sichere Batterie, was dem Hersteller die Möglichkeit gibt, ein besonders preiswertes Angebot zu planen. Wir werden gespannt sein ob der Preis auch wirklich attraktiv ist..


20 Oldtimer für den Strand


BMW X2 U10 - AC-Schnitzer-Tuning-Programm: Der Kompakt-SUV von BMW jetzt noch breiter

AC Schnitzer veredelt den BMW X2 (U10) mit einem Tuning-Programm, das sowohl die Fahrdynamik als auch die Optik aufwerten soll.


3 Minuten Volkswagen Transporter T7 - 2025 - Die Neuauflage des legendären Transporters

Volkswagen Nutzfahrzeuge hat seine legendäre Ikone, den Transporter, in der neuesten Version und in vielen Varianten präsentiert. Wir zeigen die wichtigsten Neuheiten und Eigenschaften.


Die 20 seltsamsten Fahrzeuge der Geschichte


Fahrbericht Ferrari 12 Cilindri Spider - Mit einem Zwölfzylinder-Konzert schickt Ferrari das E-Auto in Frührente

Ein halbes Jahr nach dem Coupé bringt Ferrari die Cabrio-Version des 12Cilindri zu den Kunden. Neben den sportlichen Qualitäten bietet der Norditaliener den ungefilterten Genuss der Elemente und verzaubert das Gehör mit einem puristischen V12-Sauger.


Wer kann helfen?: Auto in Eigenregie abschleppen: Das müssen Sie beachten

Wer ein Pannen-Auto von einem anderen abschleppen lassen will, muss wissen, ob und wie das geht - noch mehr bei Wagen mit Automatik, E- oder Hybridantrieb. Denn Selbsthilfe ist nicht immer eine Option.


E-SUV für die ganze Familie: Škoda zeigt neue Bilder seines Siebensitzers

Škoda bringt 2026 das neue Elektro-SUV "Space" auf den Markt. Erste Bilder zeigen ein sportliches Design mit schmalen Scheinwerfern. Der Siebensitzer basiert auf der MEB-Plattform und soll rund 600 km Reichweite schaffen.


Weltpremiere für den neuen vollelektrischen Toyota C-HR+

Toyota hat den Toyota C-HR+ vorgestellt: ein neues batterieelektrisches Modell, das als mutiger, stilvoller und leistungsfähiger Wettbewerber in das Herz des elektrischen C-SUV-Segments in Europa vorstößt. Mit seiner dynamischen Coupé-Linie und dem authentischen Fahrspaß-Charakter spricht das neue Modell Kundinnen und Kunden auf einer emotionalen Ebene an; zugleich bietet es viel Raum, Praktikabilität und Komfort – Aspekte, die in dieser Fahrzeugklasse besonders wichtig sind. Der C-HR+ basiert auf dem 2022 vorgestellten Compact SUV Concept und übernimmt die wesentlichen Eigenschaften, die den Toyota C-HR mit mehr als einer Million verkauften Fahrzeugen in zwei Generationen in Europa zu einem bahnbrechenden Erfolg gemacht haben. Der neue C-HR+ soll noch in diesem Jahr in ausgewählten europäischen Märkten eingeführt werden, die übrigen Märkte folgen ab 2026. Zusammen mit dem neuen Urban Cruiser und dem neuen bZ4X verfügt Toyota damit über eine überzeugende Produktpalette in den vollelektrischen B-, C- und D-SUV-Segmenten. Getreu seiner Markenstrategie für Elektro-SUV-Modelle bietet Toyota dabei eine breite Auswahl zwischen zwei verschiedenen Batterievarianten sowie zwischen Front- und Allradantrieb, was auch den SUV-Charakter des Toyota C-HR+ unterstreicht.


Warum Autoverkäufer E-Autos oft nur widerwillig verkaufen

Viele Autoverkäufer tun sich mit Elektroautos schwer. Die Prägung durch das Verbrenner-Zeitalter und fehlende Beratung bremsen den Wandel im Handel. Der Beitrag Warum Autoverkäufer E-Autos oft nur widerwillig verkaufen erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.


Vox „auto mobil“ am 16.03.25: Wie weit kommt Opels PHEV rein elektrisch?

Bei "auto mobil" auf VOX am 16. März muss sich der Opel Grandland GS im Alltagstest beweisen, der neue Mercedes CLA wird vorgestellt und die Autodoktoren untersuchen einen Mercedes W124 mit Startproblemen; Probleme bereitet auch eine Bahnschranke in Groß Gleidingen – aber sehen Sie selbst – am Sonntag um 17 Uhr!


Ein meisterhaftes Auto: Fotos des atemberaubenden Melkus RS 1000

Es wurde vom ehemaligen Rennfahrer Heinz Melkus entworfen.


Ford Capri im Test: Warum er besser ist, als er aussieht


Zu Wasser und zu Land: Student entwirft selbstfahrendes Amphibienfahrzeug

Ein Designstudent aus Lissabon in Portugal hat ein futuristisches Fahrzeug entworfen: Der CROSSER V2 von Bernardo Pereira bewegt sich autonom zu Wasser und zu Land – das Taxi soll so Staus einfach umschiffen können.


Auto-Klimaanlage: Schneller kühl – Trick klappt bei jedem Modell

Mit steigenden Temperaturen gewinnt die Klimaanlage im Auto immer mehr an Attraktivität. Ein paar Tricks verhelfen dabei zu mehr Effizienz.


Porsche 911 (996) mit Honda-Motor: Gehört nicht zusammen – passt aber

Ein Enthusiast hat einen Honda-Motor in einen Porsche 911 (996) eingebaut. Seine Erklärung macht das Projekt nachvollziehbar.


Autos ohne Schnickschnack: Opel-Konzern schlägt radikalen Weg ein

Günstigere Autos ohne Luxus: Stellantis bringt mit dem Citroën Ë-C3 Aircross You und dem Opel Frontera Edition zwei abgespeckte Modelle auf den Markt. Wer auf Komfort-Extras wie Klimaautomatik und Touchscreen verzichten kann, spart mehrere Tausend Euro.


Der Jalpa, das V8-Meisterwerk von Lamborghini

Erforschen Sie das Vermächtnis des Lamborghini Jalpa, des kultigen Sportwagens aus den 80er Jahren und des letzten V8-Motors von Lamborghini.


Neuheiten bis 2027 - VW-Markenchef verrät Pläne für ein neues elektrisches Volks-SUV

Volkswagen bringt zwei neue E-Modelle für 20.000 und 25.000 Euro - gebaut werden allerdings beide nicht in Deutschland. Warum das so ist und welche Pläne die Wolfsburger noch haben, um aus der Krise zu kommen.


Neuer Dacia Sandero: Wir haben das Facelift erwischt

Dacia testet aktuell das Facelift seines Bestsellers Sandero. Ein leicht getarnter Prototyp des Sandero Stepway wurde in Europa gesichtet und zeigt erste Details der kommenden Veränderungen.


iPhone im Auto: Verbesserungen bei CarPlay und Navigation in iOS 18.4

Apple ergänzt mit dem nächsten iOS-Update einige nützliche Features für User, die das iPhone im Fahrzeug verwenden – teilweise gezwungenermaßen.


Toyota präsentiert neue Elektrofahrzeuge

Toyota löst sein Versprechen ein – und baut sein Portfolio an Elektrofahrzeugen für den europäischen Markt kräftig aus. Bis Ende 2025 wird Toyota mit drei neuen und verbesserten batterieelektrischen Modellen in drei wichtigen Fahrzeugklassen des europäischen Automobilmarktes vertreten sein: im B-, C- und D-SUV-Segment. Alle neuen Modelle weisen die Kerneigenschaften von Toyota Elektrofahrzeuge auf: einen authentischen SUV-Charakter, hohe Alltagstauglichkeit, ein unverwechselbares und modernes Design, Effizienz und Performance sowie die Verfügbarkeit eines echten Allradantriebs. Mit der Modelloffensive unterstreicht Toyota auch die Bedeutung der Elektrofahrzeuge für die Multi-Path-Strategie des Unternehmens: Der Ausbau des Angebots an Null-Emissions-Fahrzeugen trägt zum Erreichen der CO2-Neutralität in Europa bis 2035 bei.


Vom DB5 zum Mini-Heli: Was wurde aus James Bonds Fahrzeugen?

Die Autos sind in den James-Bond-Filmen so wichtig wie der Martini. Neben dem berühmten Aston Martin DB5 kamen Helikopter oder U-Boote zum Einsatz. Ein neues Buch widmet sich den Fahrzeugen von 007.


Vorstellung Mercedes CLA: Dieses E-Auto ist eine Kampfansage an Tesla und China

Mercedes stellt endlich den elektrischen CLA vor: Mit seinem Design und der 800-Volt-Technik soll er frischen Wind in das Stern-Familie bringen. Beeindruckend am CLA ist die Kombination aus hoher Reichweite und extrem schnellem Laden.


Die 10 sparsamsten Pick-ups & die 10, die es weniger sind


Auto: Neues Lichtsignal eingeführt – das bedeutet der türkise Scheinwerfer

Für einige Autos von Mercedes-Benz hat man ein zusätzliches Scheinwerferlicht genehmigen lassen. Sein Anblick ist ungewöhnlich.


Schnell & erschwinglich: Diese E-Autos knacken 200 km/h!

Elektroautos sind nicht nur effizient und umweltfreundlich, sondern können auch richtig schnell sein. Hier finden Sie sieben Modelle, die mindestens 200 Stundenkilometer erreichen und dabei dennoch erschwinglich bleiben. Ein Blick auf diese Fahrzeuge zeigt, wie vielseitig Elektromobilität inzwischen geworden ist.


BMW-Beben! Autohersteller kann es nicht mehr verbergen

Jetzt muss auch der Autohersteller BMW die bittere Nachricht überbringen. Im Vorjahr ist der Gewinn ordentlich in den Keller gegangen.


Die wichtigsten Autos, die je von Ford gebaut wurden

Die wichtigsten Autos, die je von Ford gebaut wurden


Mercedes macht den Rückzieher: Mehrere Modelle erhalten jetzt einen neuen Namen

Seit Jahren trägt die Elektrofahrzeugreihe von Mercedes das Kürzel „EQ“, das für „Electric Intelligence“ steht. Modelle wie der EQS, EQE oder EQA wurden unter dieser Bezeichnung vermarktet, um sie klar von Verbrennermodellen abzugrenzen.Das bisherige Schema führte dazu, dass Elektrofahrzeuge eine eigene, von der gewohnten Mercedes-Nomenklatur abweichende Namensgebung erhielten. Mit Modellbezeichnungen wie EQA, EQB, EQC, EQE, EQS und deren...


Audi A6 Generationen C1 bis C9: Zuerst verboten, dann der Business-Topseller

Der erste Audi nach dem Krieg kam 1965 und mit dem neuen A6 erscheint die neunte Generations des Business-Modells. Lesen Sie hier die ganze Geschichte.


Erschwingliche Traumautos für jedes Budget

Erschwingliche Traumautos für jedes Budget


Kult-Wagen der historischen Heidelberger Bergbahn rollen nach Revision in der Schweiz zurück aufs Gleis

Heidelberg: Nach über zwei Monaten in der Werkstatt erstrahlt er in neuem Glanz: der historische Holzwagen der Heidelberger Bergbahn. Jeder Handgriff an dem denkmalgeschützten Gefährt ist präzise durchdacht, denn nur alle 30 Jahre stehen die alten und neuen Bahnen gleichzeitig still. Nun kehren die beiden Holzwagen aus der Schweiz nach Heidelberg zurück und werden behutsam auf die Gleise gesetzt – ein Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst, bereit, seine Fahrgäste auf den Königstuhl zu transportieren.


E-Auto oder kein E-Auto? Eine Entscheidungshilfe

Düsseldorf. Batterie oder Benzintank? Als Neuwagenkäufer kommt man um diese Frage kaum herum. Die Antwort darauf hängt von vielen Faktoren ab. Das hier sind die wichtigsten.


Günstiger unterwegs: So sparen E-Auto-Fahrer im Vergleich zu Verbrennern

Die Anschaffung eines Autos ist eine große Investition, und die laufenden Kosten können sich schnell summieren. Elektroautos scheinen auf den ersten Blick teurer zu sein, aber eine langfristige Betrachtung zeigt, dass sie oft die günstigere Wahl sind. Elektroautos haben in der Regel höhere Anschaffungskosten als...


Neues Porsche-SUV soll als Verbrenner kommen

Seit 2024 bietet Porsche den Macan nur noch als Elektroauto an. Jetzt wurde ein brandneues SUV-Modell angekündigt, das den Macan noch vor 2030 beerben soll – mit Verbrennungsmotor!