Auto-News

Trending:


Autos, die schnell aussahen, aber in Wirklichkeit ziemlich langsam waren

Autos, die schnell aussahen, aber in Wirklichkeit ziemlich langsam waren


Normal unbezahlbar: So fährt man den VW ID. Buzz für unter 21.000 Euro

Wer sich den VW ID. Buzz als Neuwagen ansieht, spürt schnell den Dämpfer: Rund 55.000 Euro kostet der futuristische Stromer. Wie bei allen Neuwagen fährt der Wertverlust von Anfang an mit - besonders bei E-Autos, deren Technik sich im Rekordtempo weiterentwickelt. Branchenkenner gehen davon aus, dass Elektrofahrzeuge in den ersten fünf Jahren bis zu 50 Prozent an Wert verlieren können. Beim ID. Buzz wären das satte 27.500 Euro - einfach weg....


Car Swap: Zwei Autobesitzer tauschen ihre Fahrzeuge (Folge 522)

Ein Autotausch der Extreme: Christian tauscht seinen Audi R8 Spyder ugegen das Elektroauto von Jünger Robin, der einen Tesla Model S fährt.


20 Autos, die man nicht anpassen kann


BMW M3 E92 vs Porsche 911 Turbo – 250 km/h Autobahn Verfolgung & Beschleunigung Sound

Action auf der Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten! Begleiten Sie eine Verfolgungsjagd, bei der ein BMW M3 E92 einen Porsche 911 Turbo mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h jagt. Diese intensive Autobahnfahrt bietet packende Beschleunigung, echten Auspuffsound und rohe deutsche Leistung. Erleben Sie den Nervenkitzel von V8 gegen Turbo-Flachsechszylinder, wenn sich diese beiden Legenden auf einer der schnellsten Straßen der Welt duellieren.


Weltpremiere für den neuen vollelektrischen Toyota C-HR+

Toyota hat den Toyota C-HR+ vorgestellt: ein neues batterieelektrisches Modell, das als mutiger, stilvoller und leistungsfähiger Wettbewerber in das Herz des elektrischen C-SUV-Segments in Europa vorstößt. Mit seiner dynamischen Coupé-Linie und dem authentischen Fahrspaß-Charakter spricht das neue Modell Kundinnen und Kunden auf einer emotionalen Ebene an; zugleich bietet es viel Raum, Praktikabilität und Komfort – Aspekte, die in dieser Fahrzeugklasse besonders wichtig sind. Der C-HR+ basiert auf dem 2022 vorgestellten Compact SUV Concept und übernimmt die wesentlichen Eigenschaften, die den Toyota C-HR mit mehr als einer Million verkauften Fahrzeugen in zwei Generationen in Europa zu einem bahnbrechenden Erfolg gemacht haben. Der neue C-HR+ soll noch in diesem Jahr in ausgewählten europäischen Märkten eingeführt werden, die übrigen Märkte folgen ab 2026. Zusammen mit dem neuen Urban Cruiser und dem neuen bZ4X verfügt Toyota damit über eine überzeugende Produktpalette in den vollelektrischen B-, C- und D-SUV-Segmenten. Getreu seiner Markenstrategie für Elektro-SUV-Modelle bietet Toyota dabei eine breite Auswahl zwischen zwei verschiedenen Batterievarianten sowie zwischen Front- und Allradantrieb, was auch den SUV-Charakter des Toyota C-HR+ unterstreicht.


Mercedes C63 AMG – Autobahn-Fahrt zum Berliner Flughafen Schönefeld (BBI) | Onboard POV

Nehmen Sie an einer kraftvollen Fahrt im Mercedes C63 AMG teil, während er auf der Autobahn zum Berliner Flughafen Schönefeld (BBI) fährt. In diesem Video, das aus dem Bord-Perspektive aufgenommen wurde, erleben Sie eine sanfte Fahrt auf der Autobahn, V8-Beschleunigung und den unverwechselbaren Sound der AMG-Auspuffanlage. Echtes Filmmaterial einer schnellen und stilvollen Reise durch Deutschlands offene Straßen zum Flughafen.


850PS Porsche 992 Turbo S vs 625PS BMW M8 Gran Coupé – Duell der Giganten!

🔥 Porsche gegen BMW! Der 850PS starke Porsche 992 Turbo S mit iPE Auspuff tritt gegen den 625PS BMW M8 Gran Coupé Competition an – ein Spektakel auf öffentlichen Straßen! Höre den brutalen Sound, spüre die Beschleunigung und genieße echtes Fahrvergnügen.


Bentley-Vorstand über Sonderanfertigung: Sie wollen einen Bentley Pick-up? Können Sie haben!

Bentleys Marketing-Vorstand kann sich einen Pick-up der Marke als "Grand Touring Utility Vehicle" vorstellen. Wenn der Preis stimmt.


Gebrauchtwagen-Check: Nachhaltig zuverlässig: Der Mazda2 als Gebrauchter

Ein japanisches Modell im Polo-Format mit Qualitäten: Vor allem frischere Exemplare sind technisch gut aufgestellt, zeigt ihre Tüv-Bilanz. Wenige Makel trüben das Abschneiden.


Kia Carens Clavis EV Premiere: Neuer Kompakt-Elektro-SUV von Kia zum Dacia-Preis

Kia hat den neuen Carens Clavis EV aus indischer Produktion vorgestellt. Den Elektro-SUV gibt es bereits unter 20.000 Euro.


Die seltensten Modelle berühmter Autohersteller

Die seltensten Modelle berühmter Autohersteller


620PS Audi 80 B4 Turbo Quattro vs 1100PS Porsche 997 Turbo S PDK – Straßen-Duell!

🔥 Sleeper gegen Supercar! Ein Audi 80 B4 Turbo Quattro mit 620PS trifft auf einen Porsche 997 Turbo S PDK mit 1100PS – echtes Straßenrennen, pure Leistung! 🚗 Der Oldschool-Allrad gegen den modernen Hightech-Porsche: Wer gewinnt?


Toyota startet Vorverkauf des überarbeiteten bZ4X

Toyota hat die Auftragsbücher für den überarbeiteten bZ4X geöffnet: Das mittelgroße Elektro-SUV ist nun zu Preisen ab 42.990 Euro bestellbar und rollt in der zweiten Jahreshälfte 2025 auf deutsche Straßen. Kunden können zwischen zwei Batterieoptionen mit Vorder- oder Allradantrieb sowie drei verschiedenen Ausstattungslinien wählen. Die Technologie- und Design-Updates steigern die Leistungsfähigkeit des 4,70 Meter langen Japaners. Zu den...


KBA-Statistik Inländerfahrleistung 2024: Deutsche Autofahrer kehren den Trend um

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat Zahlen veröffentlicht, die zeigen, wie viel Auto in Deutschland gefahren wird. Es zeigt sich ein anderer Trend als in den vergangenen Jahren.


Kompakt-SUV mit "Magic Seats": Honda HR-V e:HV passt für rationale Käufer, Familien und Pendler

Das Angebot an kleinen Crossovern ist riesig. Honda borgt sich hier, wie schon zuvor bei anderen Modellen, einen Trick aus dem Kino, um sich von der Konkurrenz abzusetzen. Er zeigt sich geräumig, alltagstauglich und effizient - die Fahrleistungen sind aber nur mau.


Wichtige Gesetzänderungen für Elektro-Dienstwagen: Der E-Dienstwagen darf jetzt 100.000 Euro kosten

Der Bundesrat hat dem Investitionspaket zugestimmt. Damit tritt eine Reihe steuerlicher Maßnahmen in Kraft, darunter ein höherer Freibetrag für elektrische Dienstwagen sowie eine neue Sonderabschreibung für gewerblich genutzte E-Fahrzeuge.


20 Audis, die nie gebaut wurden


Wertminderung: Volvo erwartet Milliardenbelastung durch neue E-Autos

Die Flaggschiffmodelle EX90 und ES90 dürften wegen neuer Zölle und einer verspäteten Premiere weniger Gewinn abwerfen als erwartet. Das belastet das Ergebnis des schwedischen Herstellers. Der schwedische Autohersteller Volvo muss im zweiten Quartal Abschreibungen in Höhe von 11,4 Milliarden Schwedischen Kronen (rund eine Milliarde Euro) vornehmen. ...


Pagani Huayra Roadster vs Koenigsegg Agera X – Hypercar-Duell auf der Straße!

Zwei Hypercar-Ikonen im direkten Vergleich: der Pagani Huayra Roadster gegen den Koenigsegg Agera X. Erlebe atemberaubende Sounds, explosive Beschleunigung und puren Fahrspaß auf echten Straßen. Was bevorzugst du – italienisches Design oder schwedische Power?


Ford ruft wegen Kraftstofflecks fast 700.000 Fahrzeuge zurück

New York. Durch Kraftstofflecks bestehe unter anderem ein Brandrisiko bei Ford-SUVs mit 1,5-Liter-Motoren. Insgesamt sind 694.271 Fahrzeuge von Ford betroffen.


Neuer Mazda CX-5 – so steht er im Vergleich zu Sportage, Kodiaq und RAV4

Die dritte Generation des Mazda CX-5 wurde enthüllt und soll im Dezember 2025 zu den Händlern rollen. Aber wie schlägt sich der Neue auf dem Papier gegen seine direkten Konkurrenten Kia Sportage, Skoda


Volvo: ES90 hat besonders kleinen CO2-Fußabdruck

Der Volvo ES90 besitzt einen der kleinsten CO2-Fußabdrücke aller Modelle des Premiumherstellers. Die Schweden haben jetzt die Lifecycle-Analyse (LCA) für die neue Limousine vorgelegt. In der Lebenszyklusanalyse werden alle Materialien und Prozesse erfasst, die zu den CO2-Emissionen des Elektroautos über seine Lebensdauer beitragen. Der Bericht zeigt laut Volvo: Nur weil ein Auto groß ist, muss es keinen großen CO2-Fußabdruck haben. Wird der ES90...


Toyota Sprinter Trueno, AE86 (1986), Kaufberatung: Die Drift-Legende der 80er-Jahre

Er ist kein Supersportwagen, kein Hightech-Wunder – und doch eine Ikone: Der Toyota AE86, bekannt aus dem Kult-Anime "Initial D", begeistert Generationen von Autofans auf der ganzen Welt. Was macht den unscheinbaren 80er-Jahre-Corolla zum Mythos auf Rädern? Ein Treffen mit einer von Japans größten Drift-Legenden.


Porsche 991.2 Turbo S mit IPE Auspuff | 320 km/h Autobahn-Power!

Erlebe die volle Wucht: Porsche 991.2 Turbo S mit IPE Auspuffanlage jagt mit 320 km/h (200 mph) über die Autobahn! 🚀 Extrem schnelle Beschleunigung, brutaler Sound & pure Gänsehaut im POV-Modus. 🎥 Highspeed-Fahrt mit Gangwechseln & Turbobiss. 🎧 Kopfhörer auf – der IPE-Sound ist episch!


[Porsche 914/6] Tunnel-Crash & Soundtest – Neue Zündkabel im Einsatz

Zwei Freunde, die ihren Spaß an alten Autos teilen. Bei uns geht es nicht um die perfekte Restauration oder das perfekte Tutorial oder den perfekten Videoschnitt, sondern um den Spaß an alten Fahrzeugen, verstehen der Technik, fahren, reparieren oder restaurieren und ganz wichtig: Vieles selber machen.


Das iPhone wird zum Autoschlüssel: Apple bringt CarKey für 13 neue Marken

In der Wallet-App sollen sich bald 13 weitere Marken wie Porsche, Lucid, Smart oder Chevrolet öffnen und starten lassen. Die digitale Fahrzeugsteuerung funktioniert je nach Hersteller über Annäherung, direkten Kontakt oder per Fernsteuerung. Ein genaues Startdatum steht noch aus, doch mit iOS 26 dürfte der Rollout bis Ende des Jahres erfolgen. Das Tech-Unternehmen Apple baut die Funktionen seiner Wallet-App weiter aus. Bald sollen Fahrerinnen...


Elektroautos bekommen Konkurrenz: Das könnte schneller passieren, als du denkst

Der Wettbewerb ist auch für die Stromer noch in vollem Gange – viele Entwicklungen und externe Faktoren beeinflussen immer wieder die Entwicklung der Mobilität wie wir sie heute kennen.


Der überarbeitete Audi Q7 - Neue Dekore, Farben und Räder erweitern das Ausstattungsangebot

Mit der Produktaufwertung des Q7 hat Audi das Ausstattungsprogramm nochmals verfeinert. Die Nähte der Sitzgarnituren für das Grundmodell sind nun serienmäßig und in grauer Kontrastfarbe ausgeführt. Darüber hinaus stehen neun Dekoreinlagen zur Wahl. Neu im Programm: Holz Eschenmaser silber naturell für das Basismodell, Aluminium matt gebürstet mit Linearprägung silber und Carbon Köper matt für den Q7 mit S line Sportpaket sowie den SQ7 TFSI. Um den Q7 noch weiter nach den eigenen Wünschen gestalten zu können, sind drei neue Lackfarben im Angebot. Besonders sportlich wird es mit Sakhirgold, Ascariblau oder Chilirot als Metallic-Lackierungen. Nicht nur bei den Farben erwartet die Kund_innen Neues: Das Räderportfolio bietet fünf neue Raddesigns in den Dimensionen von 20 bis 22 Zoll. Auf Wunsch stehen ab der Radgröße von 21 Zoll die Farben Schwarz metallic, Grau seidenmatt mit Einlegern in Schwarz glänzend oder Schwarz metallic glanzgedreht zur Wahl. Zur Modellpflege erweitert Audi darüber hinaus das Angebot in puncto Apps, denn erstmals können Passagiere direkt auf beliebte Apps von Drittanbietern (zum Beispiel Spotify oder Amazon music) zugreifen. Regelmäßige Software-Updates sowie ein stetig wachsendes Angebot ermöglichen eine noch stärkere Individualisierung des Infotainmentsystems. Der Store mit marktspezifischem App-Portfolio erweitert den modularen Infotainmentbaukasten der dritten Generation (MIB 3).


Der neue VW-Bus ist da – So schlagen sich Caravelle & Transporter gegen Multivan & ID. Buzz

Volkswagen bringt erneut eine neue Generation der VW-Bus-Familie auf den Markt – mit dem T7 Caravelle und Transporter als Nachfolger der bewährten Tradition von Funktionalität und Zuverlässigkeit. In der neuesten Version verfolgt VW einen praktischeren Ansatz, der sich stärker auf den täglichen und gewerblichen Transportbedarf konzentriert.


800PS BMW M8 G-POWER | 0–313 km/h Beschleunigung & V8-Sound auf der Autobahn

Der BMW M8 G-POWER mit 800PS schießt von 0 auf 313 km/h – pure Power auf der Autobahn! 🚀 Brutale Beschleunigung, kompromissloser Sound und Luxuscoupé vereint in einem Fahrzeug. 🎥 POV-Fahrt, Topspeed-Run, Launch Control & Bi-Turbo V8-Genuss. 🎧 Kopfhörer an für das volle G-POWER Erlebnis.


320KM/H Lamborghini mit Schaltgetriebe | Roher Autobahn POV-Fahrt

Roh, analog und schnell — dieser Lamborghini mit einem Schaltgetriebe erreicht 320KM/H auf der deutschen Autobahn! 🏁 Spüre jeden Gangwechsel, jedes Rev-Match und jeden Schrei des Saugmotors, während wir dieses italienische Meisterstück an seine Grenzen bringen.


Bentley Continental GT Speed | Autobahn-Fahrt bei Hyperschallgeschwindigkeiten!

Erlebe den Donner britischen Luxus und roher Kraft, wenn der Bentley Continental GT Speed auf der deutschen Autobahn alles freisetzt! 💨 Mit 659 PS und einem W12-Doppelturbo-Motor schießt dieser Gran Tourer die Autobahn hinunter, als würde er die Schallmauer durchbrechen. 🎬 POV-Aufnahmen, Beschleunigung auf Höchstgeschwindigkeit und das unübertroffene Brüllen eines Bentley in voller Fahrt.


Interessante osteuropäische Autos – aber an welche können Sie sich erinnern?

Interessante osteuropäische Autos – aber an welche können Sie sich erinnern?


Fast kostenlos E-Auto fahren? So könnte es in Deutschland bald sein

Die Idee, fast gratis E-Auto zu fahren, ist in Großbritannien und Frankreich schon Realität. Ex-VW-Chef Herbert Diess möchte diese Technologie auch in Deutschland einführen, doch es gibt Hindernisse, wie er in einem Interview mit FOCUS online earth verrät.Was steckt hinter der Technologie?Der britische Energieversorger Octopus Energy bietet zusammen mit dem chinesischen Autohersteller BYD ein Leasing für E-Autos an. Für knapp 350 Euro monatlich...


Audi RS6 C7 Nogaro ABT | 0–314 km/h Beschleunigung & Sound im POV

Erlebe die pure Gewalt des Audi RS6 C7 Nogaro Edition by ABT – auf der Autobahn bis 314 km/h! 🔥 🎥 POV-Fahrt mit atemberaubender Beschleunigung, donnerndem V8-Sound und legendärem Nogaro-Blau-Look.


Volvo XC60 - Neue Farben und Materialien

Von außen zu erkennen ist der aktualisierte Volvo XC60 am neuen vorderen Kühlergrill mit dem ikonischen „Iron Mark“-Logo. Hinzu kommen dunklere Rückleuchten und neue Felgenoptionen. Die Palette an Außenlackierungen umfasst mit Forest Lake Metallic und Aurora Silver Metallic zwei komplett neue Farben; auch Mulberry Red ist erstmals erhältlich. Innen sorgen aufgefrischte Dekore, Einlagen und neue Premium-Materialien wie Quilted Nordico und Navy Herringbone Weave für ein exklusiveres und moderneres Ambiente. Neue Getränkehalter und eine verbesserte kabellose Smartphone-Ladestation steigern die Praktikabilität des Volvo XC60, der sich mit seinem flexiblen und geräumigen Laderaum und intelligenten Ablagen weiterhin gewohnt vielseitig präsentiert.


Individualverkehr - In Wahrheit steht das Auto für alles, was junge Menschen wollen

Angeblich haben junge Menschen dem Auto abgeschworen. Das Gegenteil ist der Fall: Nie war das Auto beliebter. Es steht für alles, was grüne Kulturkampfklimaschützer verteufeln: Freiheit, Selbstbestimmung, das Surfbrett im Kofferraum – und den Kuss unterm Rückspiegel.


Chevrolet Corvette: Da sind noch mehr als 1.267 PS drin

Die Corvette ZR1X mit ihren 1.267 PS ist noch nicht das Ende der Fahnenstange. GM-Techniker deuten eine noch potentere C8-Variante an.


Die Ferraris, die nie gebaut wurden


Neues Gesicht für den Skoda Enyaq – Das beliebte Elektroauto wird noch intelligenter!

Der Skoda Enyaq präsentiert sich im neuen Look! Mit dem neuesten Facelift bringt Skoda frische Designänderungen, eine verbesserte Technologie und noch mehr Effizienz in eines der beliebtesten Elektroautos Europas.


Die vertrauenswürdigsten Gebrauchtwagenmarken 2025

In der schnelllebigen Welt von heute sind Autos nach wie vor unverzichtbar für Fortbewegung, Komfort und Unabhängigkeit. Und während die Preise für Neuwagen weiter steigen, wenden sich viele KäuferInnen dem Gebrauchtwagenmarkt zu, um Qualitätsfahrzeuge zu günstigeren Preisen zu finden. Zuverlässigkeit ist jedoch ein wichtiges Kriterium. Die Autos sollen nicht nur eine gute Leistung bringen, sondern auch möglichst viele Jahre ohne größere Probleme laufen. Und auch der Ruf der Marke spielt eine wichtige Rolle. Bestimmte Autohersteller haben sich durch die Entwicklung langlebiger, kraftstoffsparender und zuverlässiger Fahrzeuge einen Namen gemacht, die auch nach Jahren noch ihre Qualität behalten. Die Wahl einer vertrauenswürdigen Marke kann Gebrauchtwagenkäufern die Gewissheit geben, dass sie eine kluge, langfristige Investition tätigen. In dieser Galerie stellen wir Ihnen einige der zuverlässigsten Marken für Gebrauchtwagen des Jahres 2025 vor. Möchten Sie wissen, wer sich durchgesetzt hat? Klicken Sie weiter und finden Sie es heraus.


Kia Sportage: Mehr Leistung, mehr Ausstattung

Neue Schminke alleine war den Koreanern zu wenig: Für die aufgefrischte Variante des Kia Sportage gibt es deshalb ein Update beim Antrieb und ein Upgrade bei der Ausstattung.


Ferrari V12 mit 740PS bei 8500 U/Min | Autobahn-Power & Sound

Erlebe den Wahnsinn: Ferrari V12 mit 8500 Umdrehungen & 740PS auf der Autobahn! 🚀 Pure Drehzahl-Explosion und ikonischer Sauger-Sound machen diese Fahrt unvergesslich. 🎥 POV-Fahrt, Topspeed, Gasstöße & V12-Schreie bis zum Begrenzer. 🎧 Kopfhörer auf – das willst du hören!


Dacia Duster auf der Autobahn – Das Ergebnis des Top-Speed-, Fahrverhaltens- und Geräuschtests

Der Dacia Duster, bekannt als günstiger und robuster SUV, wurde auf der deutschen Autobahn an seine Grenzen gebracht. In diesem Test analysieren wir seine tatsächliche Höchstgeschwindigkeit (VMax), das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten und das Geräuschniveau im Innenraum.


Best of Audi RS am Nürburgring! 🔥 R8 V10, RS6 C6-C8, TTRS, Quattro & mehr auf der Nordschleife

Reine Audi RS-Adrenalinschübe auf der Nürburgring Nordschleife! 💥 Vom schreienden R8 V10 Performance und R8 GT3 Biestern über donnernde RS6 Avant C6, C7, C8, wendige TTRS und legendären Audi Quattro – dieses Video bietet dir das ultimative Audi RS-Erlebnis in Vollgas.


Lamborghini Temerario als 2WD-Sportwagen?: Kommt der Heckantriebs-Lambo mit 911-Hybridsystem?

Lamborghinis Technikchef Rouven Mohr stellt weitere Varianten des Temerario in Aussicht. Dabei könnte Technik der Schwestermarke Porsche helfen.


Toyota präsentiert neue Elektrofahrzeuge

Toyota löst sein Versprechen ein – und baut sein Portfolio an Elektrofahrzeugen für den europäischen Markt kräftig aus. Bis Ende 2025 wird Toyota mit drei neuen und verbesserten batterieelektrischen Modellen in drei wichtigen Fahrzeugklassen des europäischen Automobilmarktes vertreten sein: im B-, C- und D-SUV-Segment. Alle neuen Modelle weisen die Kerneigenschaften von Toyota Elektrofahrzeuge auf: einen authentischen SUV-Charakter, hohe Alltagstauglichkeit, ein unverwechselbares und modernes Design, Effizienz und Performance sowie die Verfügbarkeit eines echten Allradantriebs. Mit der Modelloffensive unterstreicht Toyota auch die Bedeutung der Elektrofahrzeuge für die Multi-Path-Strategie des Unternehmens: Der Ausbau des Angebots an Null-Emissions-Fahrzeugen trägt zum Erreichen der CO2-Neutralität in Europa bis 2035 bei.


Honda 0 Series SUV und Saloon

Mit der 0 Series gibt Honda einen Ausblick auf eine mögliche Richtung in die man zukünftig bei der Fahrzeugentwicklung gehen könnte. Den Anfang macht der 0 SUV. Der Prototyp eines mittelgroßen vollelektrischen SUV basiert auf dem Konzeptmodell Space Hub, das vor einem Jahr auf der CES in Las Vegas vorgestellt worden war.


E-Autos sind schon nach spätestens zwei Jahren klimafreundlicher als Verbrenner

Die Verwirrung um den Co2-Fußabdruck von Stromer sorgte in der Vergangenheit für Zweifel an seiner Klimabilanz. Doch wie eine neue Studie belegt, ist dieser weitaus geringer als bei Verbrennern.