Auto-Videos

Trending:


Der neue Volkswagen Touareg - Leistungsfähige Assistenzsysteme

Serienmäßig ist der Touareg mit einer Vielzahl an Komfort- und Assistenzsystemen ausgestattet. Zusätzlich steht ein umfangreiches Angebot an optionalen Systemen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem folgende Technologien: „Travel Assist“ (assistiertes Fahren bis zur Höchstgeschwindigkeit) „Park Assist Plus mit Fernbedienung“ (via App für das automatische Aus- und Einparken, das der Fahrer von außen steuern kann) „Trailer Assist“ (für assistiertes Rangieren mit Anhänger) „Nightvision“ (Nachtsichtunterstützung).


Luxus-Auto von Star-Rapper? Massiv kündigt großes Geschenk für Musiala an

Rapper Massiv ist glühender Bayern-Fan. Gegen Köln fieberte er gebannt mit – und möchte sich jetzt gegenüber Jamal Musiala erkenntlich zeigen.


Ferrari-Fahrer passiert die Grenze zu Deutschland – nach wenigen Sekunden fliegt alles auf

Ein 490-PS-Sportwagen ist einer Zollstreife in Deutschland aufgefallen. Die Beamten stoppten den Ferrari F430 Spider.


Die neue Mercedes-Benz E-Klasse - die In-Car-Apps

Bisher fanden Apps hauptsächlich dadurch ins Auto, dass sie vom Smartphone der Benutzerin oder des Benutzers in das Infotainmentsystem gespiegelt wurden. Apple Car Play oder Android Auto sind solche Systeme, mit denen sich einige Funktionen des Mobilgeräts während der Fahrt auf dem Zentral-Display nutzen lassen. Die Software-Expertinnen und -Experten von Mercedes-Benz haben nun einen neuen Kompatibilitäts-Layer entwickelt, der die Installation von Drittanbieter-Apps erlaubt. So kann die Fahrerin oder der Fahrer für die Kollaborationsanwendung „Webex“ und die Videokonferenz-App „Zoom“ beispielsweise die fahrzeugeigene Selfie- und Videokamera verwenden. Um eine Fahrerablenkung zu vermeiden, ist die Bildübertragung während der Fahrt deaktiviert. Weiterer Vorteil: Die neue Software-Architektur erlaubt es, dass Apps künftig schneller ins Fahrzeug finden. In den Mercedes me Store ist ein neuer App Store integriert, dessen Angebot sukzessive erweitert wird. So bleibt die E-Klasse aktuell und lässt sich umfangreich personalisieren.


Welt ohne Privatautos: Verkehrsforscher überzeugt von Schnellbus-System für ländliche Region

Verkehrsforscher sind von einer Welt ohne eigene Pkw überzeugt. Zwei Wissenschaftler erklären ihre Einschätzung zur Zukunft von Privatautos vor allem in ländlichen Regionen.


Sonderanfertigungen von Rolls-Royce: Nicht von dieser Welt

Betuchte Kunden bestellen bei Rolls-Royce teilweise kuriose Sonderanfertigungen. Das neueste Werk interpretiert die sogenannte Kármán Linie.


Verkehr: Lärmblitzer identifiziert besonders laute Fahrzeuge

Lärm gilt als gesundheitsgefährdend. Manche Autos und Motorräder fallen durch Lautstärke besonders unangenehm auf. Die Berliner Verkehrsverwaltung will sich das am Ku'damm genauer anschauen.


Analyst: Warum Ford, GM & Co. mit Elektrofahrzeugen wohl kaum Geld verdienen werden

Neben dem Elektroautopionier Tesla drängen immer mehr Autobauer mit Elektrofahrzeugen in den Markt. Insbesondere bei Traditionsherstellern rechnet ein Analyst aber mit einem Margenproblem.


Range Rover Velar soll 2025 zum Elektroauto werden

Kleinere Modelle Discovery Sport und Evoque folgen, aber davor kommt 2024 der Elektro-Range-Rover


John Lennons Rolls Royce Phantom V: die psychedelische Reise des britischen Kultautos

Die Geschichte von John Lennon und seinem Rolls Royce Phantom V ist die eines einzigartigen und exklusiven Wagens, der die psychedelische Ästhetik der 1960er Jahre perfekt repräsentiert. Das 1964 für 11.000 Pfund gekaufte Auto war komplett in tiefem Valentinstagsschwarz lackiert und mit einer maßgeschneiderten Innenausstattung versehen, zu der ein Schreibtisch, ein Plattenspieler, ein tragbarer Fernseher und ein Kühlschrank gehörten. Doch 1967 beschloss Lennon, dass es Zeit für eine Überarbeitung war, und ließ den Wagen in psychedelischen Farben lackieren, um ein Kunstwerk auf Rädern zu schaffen. Ein subversives Statement, das diesen Rolls Royce zu einer Ikone der Gegenkultur der 1960er Jahre machte.


Die besten Navis für Auto, Radl, Fußgänger und Camper: Wer bringt mich ans Ziel?

Beifahrer mit Landkarten auf dem Schoß gehören längst der Vergangenheit an. Selbst Technik-Laien nutzen Navigationsgeräte oder Navi-Apps auf dem Smartphone.


A6 dezent aufgewertet


Die besten Dashcams im Test

Dashcams sind an der Frontscheibe befestigte Autokameras und können bei Unfällen mitfilmen. Das Video kann vor Gericht als Beweismittel dienen. Im Gegensatz zu Deutschland sind Dashcams in anderen Ländern weitaus verbreiteter und werden dort häufig ohne größere Probleme verwendet. Das liegt daran, dass in Deutschland ein höherer Wert auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gelegt wird und die entsprechenden Gesetze daher strenger sind....


Gebrauchte Elektroautos: Updates könnten eine Menge Geld kosten

Software spielt bei Elektroautos eine wesentliche Rolle. Bei gebrauchten E-Modellen könnte sich neben dem Energieverlust der Batterie ein weiteres Problem ergeben.


Der Kölner Fiesta verschwindet: Zehn ausgestorbene Kleinwagen, die wir vermissen

Viele Autobauer nehmen aktuell ihre Einsteigerwagen aus dem Programm. Ein Überblick über eine aussterbende Gattung.


Marc Surer: Aston-Martin-Umzug in neue Fabrik ist ein "Riesen-Nachteil"

Aston Martin zieht in diesen Tagen in die neue Fabrik um - Experte Marc Surer glaubt, dass es dadurch Ausfälle geben und der Umzug ein Nachteil sein könnte


Citroën C5 Aircross Facelift: Mildhybrid ergänzt Antriebspalette

Citroën strafft nicht nur die Optik des C5 Aircross innen und außen und spendiert neue Ausstattungsdetails. Es gibt auch Änderungen bei den Hybridvarianten.


Caterhams Elektro-Revolution: Erste technische Daten zu den Elektroautos

Caterham konkretisiert seine Elektro-Pläne: Es kommen ein komplett neues Modell und ein Seven Car. Zur Seven-Car-Variante gibt es jetzt die ersten technischen Daten.


Wichtig für Autofahrer: Diese Box wird künftig in allen Modellen zur Pflicht

Künftig muss in allen neuen Autos ein bestimmtes Gerät verbaut werden. Was der Zweck davon ist, erfahren Sie hier.


Ereignis-kurzbeschreibung – Experte ist sich sicher: Zahlreiche Autohändler werden vom Markt verschwinden

22 ähnliche Stories


Der neue Renault Espace E-Tech 200 ch - Intelligentes Multi-Mode-Getriebe

Das kupplungslose Multi-Mode-Getriebe verfügt über zwei Fahrstufen für den elektrischen Antrieb und vier Fahrstufen für den Verbrennungsmotor. Die Gangwechsel erfolgen automatisch und ohne Zutun des Fahrers. Inklusive Leerlauf erlaubt das System insgesamt 15 Fahrstufen- und Antriebskombinationen. Je nach Energiebedarf, Leistungsabgabe, Ladestand des Akkus und aktiviertem Fahrprogramm ermöglicht das System den Betrieb im vollelektrischen Modus sowie im seriellen und parallelen Hybridmodus. Beim seriellen Hybrid treibt der Verbrennungsmotor den Generator an, der wiederum den elektrischen Fahrmotor mit Energie versorgt und den Akku lädt. Dies ist etwa bei geringem Ladestand der Fall. Im Parallelhybridbetrieb wirken E-Motoren und Verbrennungsmotor zugleich auf den Antriebsstrang, etwa beim starken Beschleunigen.


Schon in wenigen Wochen: Produktion von absolutem Kult-Auto wird eingestellt

Die letzten Modelle eines Kult-Autos werden in wenigen Wochen das Werk verlassen. Welches Modell nach 47 Jahren eingestellt wird, lesen Sie hier.


Rimac Nevera am Nürburgring, E-Auto-Rekordversuch geplant?

Zuletzt holte er sich 23 Rekorde an einem Tag, jetzt könnte Nummer 24 folgen


Kia EV fährt Level-3-autonom


U-Haul Holding verpassten sowohl auf der oberen als auch auf der unteren Zeile. Umsätze aus $1.19B (-0.81% YoY) sind unter den Konsens der $1.19B(-0.16%) gefallen. EPS von $0.160 (-63.80% YoY) verpasste die Konsensschätzung von $0.540(-70.37%).

U-Haul Holding verpassten sowohl auf der oberen als auch auf der unteren Zeile. Umsätze aus $1.19B (-0.81% YoY) sind unter den Konsens der $1.19B(-0.16%) gefallen. EPS von $0.160 (-63.80% YoY) verpasste die Konsensschätzung von $0.540(-70.37%).U-Haul Holding verpassten sowohl auf der oberen als auch auf der unteren Zeile. Umsätze aus $1.19B (-0.81%...


Darum könnten gebrauchte E-Autos den Gebrauchtwagenmarkt ruinieren

Software spielt bei Elektroautos eine wesentliche Rolle. Bei gebrauchten E-Modellen könnte sich neben dem Energieverlust der Batterie ein weiteres Problem ergeben.


Alte Motoren erklangen: Viele Besucher beim Treckertreffen

Da im ländlichen Raum noch viele einen alten Schlepper besitzen entstand die Idee des Listinger Heimat- und Geschichtsvereins. So begleitete der Dieselduft das gesellige Treckertreffen in Niederlistingen.


Dacia Extreme - Dacia erweitert seinen Aktionsradius und bleibt dabei seinen Werten treu

Die Ausstattung Extreme ist Teil der Strategie von Dacia, mit der neu gewonnenen Attraktivität in weitere Segmente vorzustoßen, ohne die Kernwerte zu vernachlässigen. Extreme führt die Markenwerte „robust und outdoor“ einen Schritt weiter, ohne Verlust bei dem, was die Marke unverzichtbar, cool, erschwinglich und ökologisch macht. Dies betrifft nicht nur das Design, sondern auch die Ausstattung. Extreme markiert das höchste Ausstattungsniveau bei Dacia und soll Kundinnen und Kunden ansprechen, welche bei ihrer Fahrzeugwahl noch stärker outdoor-orientiert entscheiden. Es kommt einem großen Teil der Dacia Kundschaft entgegen, die gern ihre Freizeit in der Natur verbringen. Gleichzeitig spricht er der Käuferinnen und Käufer von Dacia Modellen an, die die Top-Ausstattungen wählen.


Auto-Waschanlagen sind sparsamer als die Handwäsche

Wer sein Auto waschen möchte, sollte lieber in eine Waschanlage fahren, da dies wesentlich effizienter ist.


Dieses schwedische Startup will das Ikea der Elektroautos sein – mit winzigen, flach verpackten Autos, die 10.000 Euro kosten

Das schwedische Startup Luvly baut winzige Autos für den Stadtverkehr – deren Teil wie ein Ikea-Regal flach verpackt verschickt werden.


Nur 59 Euro: Severin Saugroboter mit Treppensensor und hoher Akkuleistung

Ein zuverlässiger Saugroboter für unter 60 Euro? Mit dem Severin Chill können Sie sich zurücklehnen. Holen Sie sich einen preisgünstigen Saugroboter ins Haus, der mit extralangen Seitenbürsten und hoher Akkuleistung gründlich Hartböden und kurzflorige Teppiche reinigt. Im exklusiven CHIP-Deal erhalten Sie den Einsteiger-Saugroboter für sparsame 59 Euro – damit sparen Sie 30 Euro verglichen mit dem Normalpreis von 89 Euro.


City-E-Bikes: Dieses Stadtrad siegt bei Stiftung Warentest

Für ein gutes City-E-Bike muss man auch viel Geld in die Hand nehmen: Zu diesem Ergebnis kommt Stiftung Warentest. Das teuerste Rad im Test ist auch das beste.


Das ist das meistverkaufte Auto der Welt


Achtung, neuer Lärmblitzer am Kudamm

Blitzer der besonderen Art identifiziert ab sofort besonders laute Fahrzeuge.


Auto auf der A8 bei Pforzheim komplett ausgebrannt

Bei einem Auto hat sich auf der Autobahn 8 bei Pforzheim Rauch entwickelt - kurz darauf ist es komplett ausgebrannt. Das Auto war in der Nacht zu Mittwoch in Richtung Stuttgart unterwegs, als die drei Insassen Rauchentwicklung wegen eines technischen Defekts bemerkten, wie ein Polizeisprecher sagte. Demnach stellten sie das Auto auf dem Seitenstreifen ab. Kurz darauf ging es in Flammen auf. Der Schaden liegt bei rund 90.000 Euro. Alle Insassen...


Kinder-Fahrräder zu astronomischen Preisen – Woom-Bikes im Test

Die Kinder-Fahrräder von Woom haben ihren Preis. Stiftung Warentest hat geprüft, ob sich das kostspielige Rad überhaupt lohnt. Und auch Probleme ausgemacht.


Rückblick Renault Clio - Erfolgreich seit 1990

Kurz vor der anstehenden Modellpflege des Clio blickt Renault zurück auf die über drei Jahrzehnte währende Geschichte des Kompaktmodells. Eine Erfolgsstory in Bildern, bevor im Frühjahr die aktuell fünfte Generation gründlich aktualisiert und noch attraktiver an den Start rollt. Der Renault Clio ist seit seiner Markteinführung im Jahr 1990 ein ungebrochener Erfolg: Mit weltweit 16 Millionen verkauften Einheiten in 120 Ländern ist er das meistverkaufte französische Automobil aller Zeiten. Aneinandergereiht würden alle Exemplare zusammen 1,6-mal die Erde umrunden – oder wären aufeinandergestapelt 75.000 Mal höher als der Eiffelturm. Der Nachfolger des Renault 5 hob das Konzept des kompakten Stadtautos auf ein neues Niveau: So kombinierte der Clio ausgezeichnete Fahreigenschaften und üppige Ausstattung mit solider Qualität zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis. „Er ist nicht teuer genug, mein Sohn“, lautete entsprechend auch eine der Werbebotschaften. Das Kompaktmodell überzeugte nicht nur die Kunden weltweit, sondern auch ausgewiesene Autoexperten: Zweimal wählte die internationale Fachjury den Clio in der Vergangenheit zum Auto des Jahres in Europa. Auch heute gehört der Clio noch zu den meistgefragten Modellen im Renault Portfolio: In den Werken in Bursa, Türkei, und Novo Mesto, Slowenien, rollen täglich mehr als 1.400 Fahrzeuge des Modells vom Band.


Mercedes EQT (2022) : Er kratzt an der 50.000-Euro-Marke

Die Mercedes T-Klasse kommt auch als Elektroversion namens EQT auf Renault-Basis. Die Reichweite beträgt bis zu 282 Kilometer. Nun steht der exakte Preis fest.


Diese Frauen revolutionierten die Automobilindustrie

Die Geburt des modernen Autos geht auf das Jahr 1886 zurück. Der deutsche Erfinder Karl Benz revolutionierte, wie sich die Menschen fortbewegten. Seither wird die Industrie hauptsächlich von Männern dominiert. Frauen spielten aber ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Automobilindustrie, auch wenn das gerne oft vergessen wird. Von der Erfindung wichtiger Autoteile über die Innen- und Außengestaltung von Fahrzeugen bis hin zur Leitung von Automobilherstellern auf höchster Ebene haben Frauen durchaus die Automobilgeschichte geprägt. Klicken Sie durch die folgende Galerie und erfahren Sie mehr über die Frauen, die die Automobilindustrie revolutioniert haben.


Autoklassiker in der Karibik – Kuba und seine Oldtimer

Kuba besticht durch seine Landschaft, seine Architektur und seine Musik. Die Insel ist aber auch für ein spezielles Phänomen bekannt: Die unglaubliche Anzahl alter amerikanischer Straßenkreuzer aus den 1940er- bis 1960er-Jahren, die auch heute noch auf den Straßen zu sehen sind. Lernen Sie die Geschichte hinter diesem Phänomen kennen und entdecken Sie nebenbei einige der schönsten Autos der Insel.


Hymer ML-T 570: So fährt es sich mit dem komfortablen Wohnmobil

Der Hymer ML-T 570 bietet für Campingfans viel Luxus. Durch den Allrad-Antrieb hebt sich das Reisemobil deutlich von der Konkurrenz ab.


IAA 2023 in München: Planung für Automobil Ausstellung geht ins Finetuning ‒ mit Straßen-Sperrung für E-Autos

Die IAA findet 2023 wieder in München statt - mit einer gesperrten Ludwigstraße als Teststrecke für E-Autos und Fahrräder. Was weiter geplant ist...


Der Siegeszug von BMW: So eroberte der deutsche Fahrzeughersteller die Autowelt

Im Januar 2023 beeindruckte der deutsche Automobilhersteller BMW die Autowelt mit seinem außergewöhnlichen i Vision Dee, einem Konzeptfahrzeug, das seine Farbe je nach Stimmung des Fahrers ändern kann. Vielleicht eine fantasievolle Zukunftsvision, aber die Bayerischen Motoren Werke sind bekannt für ihr innovatives Design und ihre leistungsstarke Technik. Es sind diese bahnbrechende Fortschritte, die BMW zu einer der bekanntesten und am meisten beneideten Automarken der Welt gemacht haben. Aber wussten Sie, dass dieser internationale Automobil- und Motorradhersteller seine Karriere als Hersteller von Flugzeugtriebwerken begann und dass der Hinweis darauf im bekannten Firmenlogo zu finden ist? Neugierig geworden? Klicken Sie sich durch die Galerie und erleben Sie einen faszinierenden Streifzug durch die Geschichte von BMW.


Hersteller entwickeln Trucks mit Wasserstoffantrieb


Toyota und Daimler kooperieren: Wasserstoff-Hochzeit im Himmel

Toyota ist der größte Autokonzern der Welt, Daimler Truck der größte Nutzfahrzeughersteller. Jetzt machen die beiden Riesen gemeinsame Sache: Dabei geht es um neue Antriebe – und China.


Der Edel-Golf mit Fünfzylinder


Der neue Škoda Enyaq Laurin & Klement - höhere Reichweite und umfassende technische Aufwertung

Škoda Auto rundet seine rein elektrische SUV-Baureihe mit dem Enyaq L&K nach oben ab. Als Referenz auf die große Tradition des Unternehmens trägt diese Variante den Namen der beiden Gründerväter Václav Laurin und Václav Klement. Der Enyaq L&K zeichnet sich durch spezielle Exterieur- und Interieurmerkmale sowie eine besonders umfangreiche Serienausstattung aus. Zudem gibt es auch technische Aufwertungen: Der Enyaq L&K 85 mit Hinterradantrieb und der Enyaq L&K 85x mit Allradantrieb erzielen eine Systemleistung von 210 kW. Sie bieten eine optimierte Reichweite von bis zu 570 Kilometer2 im WLTP-Zyklus und kürzere Batterieladezeiten: In weniger als 30 Minuten lädt die Batterie von zehn auf 80 Prozent. Der Enyaq L&K erhält als erstes Škoda Modell eine neue Benutzeroberfläche inklusive frischen Grafiken im Stil der neuen Škoda Markenidentität für mehr Nutzerfreundlichkeit.


Studie sieht Tesla deutlich vorne - VW gelingen bei Wende zu Elektroautos „bemerkenswerte“ Fortschritte

Wie effektiv stellen die 20 weltweit größten Autohersteller auf Elektrofahrzeuge um? Die deutschen Konzerne landen im Ranking weit oben - doch ein US-amerikanisches Unternehmen bleibt deutlich Spitzenreiter.


Westfalia Projekt GP1 (2024): Alltagstauglicher Camper auf Ford Transit Custom

Ein 2-in-1-Konzept ist Westfalias neuster Streich fürs Modelljahr 2024: Der Custom-Ausbau GP1 eignet sich als Pkw und Campingfahrzeug.


Kia EV9 (2023): Video-Sitzprobe im edlen E-SUV

Kia bringt noch in der ersten Jahreshälfte 2023 einen großen elektrisch betriebenen SUV an den Start. Der Fullsize-SUV heißt EV9 und feiert in Europa im Verlaufe des Jahres sein Debüt. Wir haben die Bilder, Infos, Preise und technische Daten des Elektro-Modells.