Skoda Elroq (2025) Passt das NEUE Elektro SUV zu dir?! Review | Sportline | Loft | Kofferraum | POV
Bei uns findet ihr ALLES zum neuen (2025) Skoda Elroq. Falls ihr Lust auf unseren kein Fahrbericht | Review | Test | Motoren | Kofferraum | Reichweite | Leistungsdaten | Beschleunigung | Verbrauch | Marktstart | Preis zum neuen Skoda Elroq habt, dann: Schaut jetzt rein! ✅ Werbung* Hier geht es direkt zu GoLeasy: https://link.goleasy.de/yH Hier geht’s übrigens zum Konfigurator: https://shorturl.at/w9vhi 00:00 Intro 00:35 Review 10:00 Fazit und Preise Einleitung - Weltpremiere für Elektro Kompakt SUV - Elektro - Pendant zum Karoq - Bis 560 Kilometer Reichweite - Erstes Modellmit neuer Designsprache Modern Solid Historie - 2020: Citigo iV - 2020: Enyaq - 2022: Enyaq Coupé - 2024: Elroq - 2025: Elroq Allrad Elroq: - Elektro - Kompakt - SUV Antieb: - 4 Motoren - 3 Akku Größen - Optional Allrad Design: - erstes Škoda Modell mit neuer Designsprache Modern Solid - 6 folgen Größe: - Epiq (kleines SUV) - E-Pendant zum Karoq (4.39) - Enyaq (4.66) Name: ELectric KaROQ Plattform: - MEB Wie: - ID.3 (4.26) - ID.4 (4.58) - Audi Q4 (4.59) - Skoda Enyaq (4.66) - Cupra Tavascan (4.65) Gebaut: - Mlada (Mit Enyaq) Wettbewerber: - Opel Frontera (4.38) - Smart #3 (4.40) - Zeekr X (4.43) - Volvo XC40 (4.43) - Mercedes EQA (4.46) - Renault Scenic (4.47) - BMW iX1 / iX2 (4.50) - Peugeot E-3008 (4.54) - Kia EV6 (4.58) Ausstattungen: Selection Sportline Design 4.49 - 17 cm zum Enyaq 1.88 1.65 2.77 Radstand - 0,26 cW (0,30 Karoq) - Bodenfreiheit - 9,3 m Wendekreise - Tank Anhängelast: Kofferraum: - 470-1.580 Liter 9 Farben: - Timiano Green (Neu, exklusiv) Vorne Serie: - LED Scheinwerfer - horizontale Neuinterpretation des Vieraugengesicht Option: - LED-Matrixscheinwerfer - 36 individuellen Lichtsegmenten - backlit crystalline elements - Tagfahrlicht: 4 rechteckigen Lichtsegmente Light Band: - Erst nur bei First Edition - 2025 Option ab Matrix Scheinwerfer - erstes Škoda Modell mit neuer Designsprache Modern Solid - robustes Design - active cooling roller blind behind the front apron Serie: Unique Dark Chrome: Logo Schriftzug Leiste im Stossfängr Sportline: Closs Black: - spoiler on the front bumper - mirror caps - windscreen frames - roof rails - rear apron - lettering on the bonnet and tailgate Charakter: - scharf konturierten Fronthaube - prominent auf Fronthaube: Škoda Schriftzug - Kein Logo (Premiere) - Glänzend schwarz: - Tech-Deck-Face ersetzt Škoda Kühlergrill Option: Beleuchtet - Darunter: - verdeckte Sensoren für Radar und Frontkamera Seite Räder: - 19 - 21 Zoll - Radspaltreduzierer Bremsen: Scheibenbremsen (VA) Trommelbremsen (HA) Fahrwerk: RWD Option: DCC Progressivlenkung Sportline: Niedrigeres, härteres (15 mm VA, 10 mm HA) Sportfahrwerk Hinten Serie: - LED Option: - LED - dynamische Blinker - hinterleuchtete kristalline Elemente - Animation beim Öffnen der Heckklappe - neue Coming/Leaving Home-Animation Rückleuchten: - C-förmigen Lichtgrafik - illuminierten kristallinen Elementen - Dachkantenspoiler Innen Kombi: - 5 Zoll (wie Enyaq) Infotainment: - Serie: 13 Zoll - Ladeplanung Serie: rear-view camera remote air-conditioning Crew Protect Assist Side Assist Option: - Head-up-Display (wie Enyaq) - Augmented Reality - Modern Solid - Design Selections: Studio (Einstiegsversion): - (dunkelgrauen Geweben) Loft: - (Polsterstoffe aus Recytitan-Faser in Dark Melange für Türverkleidungen, Sitze, Armaturenträger, Mittelarmlehne und Kniebereich) Lodge: - automatische oder manuelle Vorkonditionierung der Batterie - Kein Logo auf Lenkrad - smarte kleinere Fächer - 48 Liter Stauraum - PhoneBox 15 w - Schnellere USB MyŠkoda App: - PowerPass - Vorklinatisierung - Ver und Entriegeln Simply Clever: - Ladekabel Platz im optionalen Ablagenetz unter der Gepäckraumabdeckung - zwei zusätzliche Ablagefächer an den Seiten des Kofferraums - Schirm Assistenten: - ferngesteuerten Parken Motor 50 - 125 kW - 170 PS - 310 Nm - Hinterradantrieb - 160 km/h 60 - 150 kW - 204 PS - Hinterradantrieb - 160 km/h 85 - 210 kW - 286 PS - 545 Nm - Hinterradantrieb - 180 km/h 85x - 220 kW - 299 PS - 545 Nm - 1.949 Kilo - Allradantrieb - 180 km/h Akku, Reichweite, Laden Standard Batterie PreHeating 55 kWh (50) - 370 km - 11 kW: 5,5 Stunden (0-100%) - 145 kw: 24 Min (10-80%) 63 kwh (60) - 410 km - 11 kW - 24 Min (10-80%) 82 kWh (85, 85x) - Bis 550 / 560 Kilometer - 11 kW: 8 Stunden (0-100%) - 175 kW: 28 Min (10-80%) Fazit Preis 32.930 Karoq 33.900 Elroq Startpreis = Gleichviel wie Karoq Verbrenner 48.900 Enyaq Marktstart - Ab 02. Oktober konfigurierbar - Ab Q1 2025: First Edition - unter Enyaq / Coupé - Beginn einer neuen BEV-Kampagne von Škoda, die in den kommenden Jahren sechs neue Elektrofahrzeuge umfassen wird Garantie
10/2/2024 8:00:11 AM
Toyota C-HR Plug-in Hybrid - Intelligente Technologien für über 100 Kilometer elektrische Reichweite
Innovative Soft- und Hardware für maximale elektrische Reichweite: Der Toyota C-HR Plug-in Hybrid nutzt eine Reihe besonderer Technologien, die für bestmögliche Antriebseffizienz sorgen. Je nach Fahrzeugspezifikationen reicht im reinen Stadtverkehr eine Batterieladung für bis zu 106 Kilometer (gemäß WLTP), im kombinierten WLTP-Zyklus beträgt die Reichweite bis zu 68 Kilometer. Das stets serienmäßige Predictive Efficient Drive System berücksichtigt die vorausliegenden Straßen- und Verkehrsbedingungen und erlernt kontinuierlich, auf welchen Routen und mit welchem Fahrstil der Fahrer regelmäßig unterwegs ist. Die neue Geofencing-Funktion analysiert die geplante Route und wechselt automatisch zwischen EV- und Hybridmodus, um genügend elektrische Reichweite für Fahrten in Umweltzonen vorzuhalten. Liegt das Fahrziel in einem Gebiet, das nur von Elektrofahrzeugen befahren werden darf, stellt das System sicher, dass die Ladung der Batterie ausreicht, um die Strecke vollständig im rein elektrischen Betrieb zurückzulegen. Anhand der Daten früherer Fahrten identifiziert das System typische Bremspunkte und erhöht automatisch die Motorbremskraft, um die Energierückgewinnung beim Bremsen zu optimieren. Sobald Fahrten auf Autobahnen oder an Steigungen anstehen, die zusätzliche Leistung erfordern, wählt das Fahrzeug proaktiv den Hybridmodus, um die Batterie für den erwarteten hohen Bedarf aufzuladen, was die Kraftstoffeffizienz weiter verbessert. Neben einer Batterieheizung und -kühlung ist auch eine Wärmepumpe serienmäßig an Bord, die Wärmeenergie der Umgebung zur Klimatisierung des Innenraums nutzt und damit den Einfluss der Klimaanlage auf die Reichweite verringert Bei entladener Batterie auf längeren Strecken schaltet der Toyota C-HR Plug-in Hybrid automatisch in den Hybridmodus. Ein WLTP-Verbrauch von 4,7 bis 4,9 Litern pro 100 km bei entladener Batterie und die damit einhergehende Reichweite von rund 900 Kilometern unterstreichen die Effizienz des Hybridsystems.
2025-01-08T05:21:59Z
Hyundai Tucson Facelift (2025) Das ist alles NEU beim SUV ab 34.990€! Fahrbericht | Review | Test
Bei uns findet ihr ALLES zum neuen (2025) Hyundai Tucson Facelift. Falls ihr Lust auf unseren Fahrbericht | Review | Test | Motoren | Kofferraum | Reichweite | Leistungsdaten | Beschleunigung | Verbrauch | Marktstart | Preis zum Facelift des Tucons habt, dann: Schaut jetzt rein! ✅ 00:00 Intro 00:50 Review 13:30 Innenraum und Fahrbericht 3500 Fazit Werbung: Hier geht es direkt zu GoLeasy: https://link.goleasy.de/yH Historie - 2004: 1. Gen - 2009: 2. Gen (ix35) - 2015: 3. Gen - 2020: 4. Gen - 2024: 4. Gen Facelift Tucson: - Kompakt - SUV - Name: Westernstadt USA - 230.000 in DT - 750.000 4. Gen ww obwohl optisch mutig Plattform: Wie: - Kia Sportage Gebaut: - Nošovice, Tschechischen Wettbewerber: - Seat Ateca (4.40) - ŠKODA Karoq (4.40) - Audi Q3 (4.41) - Mercedes GLA (4.41) - Cupra Formentor (4.45) - Mini Countryman (4.45) - Hyundai Tucson (4.50) - BMW X1 (4.50) - VW Tiguan (4.51) - Kia Sportage (4.52) - Cupra Terramar (4.52) - Alfa Romeo Tonale (4.53) - Toyota RAV4 (4.60) - Ford Kuga (4.65) Ausstattungen: - Select - Trend - N-Line - Prime Design - 4.51 - 1.87 - 1.65 - 2.68 Radstand cW - 17 cm Bodenfreiheit - Wendekreise - 42 Liter (PHEV) - 52 (Hybrid) - 54 (Benzin) Anhängelast: - 1.210 (PHEV) - 1.360 (Hybrid) - 1.510 (Benzin) - 1.650 (Diesel) Kofferraum: - 620 - 1.799 l Basis Benzin - 558 - 1.721 (PHEV -60 Liter) 7 Farben: - 4 Neu - Engine Red oA - Sailing Blue (wir, 700) Vorne Serie (Select): - Voll-LED-Scheinwerfer Option 1.000 (N-Line): - Matrix-LED-Scheinwerfer Neu: - Neue Matrix LEDs - Größere Tagfahrleuchten - Stossfänger - Unterfahrschutz Trend: * Kühlergrill * Hyundai Logo * in dunkler Optik N-Line: * Kühlergril * Hyundai Logo in dunkler Optik * in dunkler Optik * N Line * Abgasanlage mit Doppelendrohr * N Line Embleme auf den vorderen Kotflügeln * N Line Frontschürze * N Line Heckschürze mit integriertem Diffusor * N Line Kühlergrill * Radläufe und Seitenschutzleisten in Wagenfarbe lackiert Prime: - Kühlergrill - Hyundai Logo in dunkler Optik - in dunkler Optik Design Paket: * Hyundai Logo in dunkler Optik, * Kühlergrill in dunkler Optik * LED-Rückleuchten (Brems- und Fahrlicht) in dunkel Optik * LED-Tagfahrlicht in dunkler Optik, Seite Räder: - 17 Select - 18 Trend - 19 N-Line, Prime Bremsen: Fahrwerk: - Serie: Stahl - Option (1000) Adaptives Stahl - Dachreling schwarz 600 - Panorama Glasdach 1.200 Hinten Neu: - Stossfänger Trend: * Elektrische Heckklappe Innen Kombi: * Zwei 12,3-Zoll-Panorama-Curved Displays Infotainment: * Zwei 12,3-Zoll-Panorama-Curved Displays Neu: - Bisschen wie Ioniq5 - Instrumententräger - Gangwahlhebel jetzt am Lenkrad - Neu gestaltete Armlehnen - Neues Display für Klima - Neue Stoffe für Sitz - Digital Key 2.0 Select - Stoff - Navigationssystem mit Bluelink-Connect und Over-the-Air-Updates - Einparkhilfe vorne/hinten und Rückfahrkamera - 6 Lautsprecher Trend - Sitzpolsterung in Stoff-Leder-Kombination - Autobahnassistent 1.5 (HDA 1.5) - Ambientebeleuchtung mehrfarbig - Design-Paket N-Line - KRELL Soundsystem - Sportliches N Line Interieur und Exterieur - Matrix-LED-Scheinwerfer und Head-up-Display - Lenkrad beheizbar * N Line * Applikationen in * Rot N Line Sport-Komfort-Sitze * N Line Sportlenkrad * Pedale in Aluminium * Ziernähte in Rot Prime - Ledersitze mit elektrischer Sitzverstellung vorne und Memoryfunktion (Fahrer) - Design-Paket - KRELL Soundsystem - Sitz-Paket Assistenz Paket 800: - Assistenzsysteme - Smart Sense - Monitoranzeige für den Totwinkelwarner (BVM), Sicherheitsausstattung - 360°-Kamera (SVM), - Einparkhilfe hinten mit Notbremsfunktion (PCA-R), - Einparkhilfe seitlich, Motor 1.6 T-GDI Frontantrieb Benzin Serie: 6-Gang HS Option: DCT Option: Allrad 4Z 160 PS 265 Nm 1.6 CRDi Frontantrieb Diesel, DCT Option: Allrad 4Z 136 PS 320 Nm 1.6 T-GDI Hybrid Frontantrieb Hybrid, Automatik Option: Allrad Benziner: 160 PS E-Motor: 65 PS Akku: 1,5 kwh Insgesamt: 215 PS 367 Nm 1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid Allrad Plug-in-Hybrid, Automatik 6-Stufenautomatik 2.015 Kilo Benzin: 160 PS 265 Nm E-Motor: 98 PS 304 Nm Insgesamt: 252 PS 367 Nm 8,1 s 186 km/h 1,2-1,3 l 18,3-19,4 kWh 6,8-7,1 l bei entladener Batterie WIR: 9 liter Akku, Reichweite, Laden 13,8 kWh 62-65 Kilometer 2,3 kW: 6,5 h (10-100%) 7,2 kW: 1,7 h (10-100%) Front PHEV soll folgen Fazit Preis 34.990,00 EUR Select 1.6 T-GDI Frontantrieb Benzin, 6 HS 50.150 Euro Trend, 1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid Allrad Plug-in-Hybrid, Automatik 54.750 Prime PHEV wir Marktstart Garantie 5-Jahre
9/13/2024 4:02:28 PM
Cupra Leon ST VZ Extreme: Wie gut ist der stärkste Cupra Kombi?
Während der Probefahrt im Cupra Leon ST VZ Extreme zeigen wir, wo der Sport-Kombi punktet und was er nicht so gut macht. Im Video sprechen wir über Themen wie den Antrieb, das Infotainment, den Fahreindruck, die Ausstattung, den Preis, die Assistenzsysteme, den Kofferraum, das Platzangebot, die Fahrmodi, das Design, den Innenraum und vieles mehr.
2025-01-16T15:01:41Z
Der neue Bentley Flying Spur - Der Leistungsstärkste Bentley-Viertürer aller Zeiten
Bentley stellt seinen ersten viertürigen Supersportwagen vor – den neuen Flying Spur, der jetzt in der vierten Auflage erscheint, nachdem er fast zwei Jahrzehnte lang das Segment der ultraluxuriösen sportlichen Limousinen geprägt hat. Herzstück des neuen Flying Spur, der zunächst als leistungsorientierter Speed auf den Markt kommt, ist Bentleys neuer Ultra Performance Hybrid-Antrieb, der ihm eine außergewöhnliche Bandbreite an Fähigkeiten verleiht. Auf der einen Seite ist er in der Lage, im reinen Elektromodus bis zu 76 km zurückzulegen – ideal für Umweltzonen oder den Stadtverkehr – und dabei 90 Prozent weniger CO2-Emissionen als der bisherige Flying Spur Speed auszustoßen. Soll es etwas sportlicher zugehen, sorgt die Kombination aus 782 PS des Bentley-V8 – 147 PS mehr als beim auslaufenden Modell – und des Elektromotors für sensationelle Fahrleistungen. Den Spurt von 0 auf 100 km/h erledigt er in nur 3,5 Sekunden und damit eine halbe Sekunde schneller als sein Vorgänger. Nur ganz wenige Fahrzeuge auf der Welt können ein solch breites Spektrum an Fähigkeiten vorweisen. Und keines davon bietet so viel Kultiviertheit, Souveränität und Luxus wie der neue Flying Spur, womit Bentleys Behauptung, dies sei der erste viertürige Supersportwagen des Unternehmens, vollkommen gerechtfertigt ist. Während das Exterieur weitgehend das vertraute muskulöse und dennoch elegante Design der 2019 eingeführten dritten Generation des Flying Spur beibehält, finden die wirklichen Veränderungen unter dem Karosseriekleid statt. Dabei wird der vollkommen neue Antriebsstrang mit einer ebenfalls brandneuen elektrischen Architektur gepaart, die das modernste Paket an Automobiltechnologie in einer echten Luxuslimousine mitbringt. Der ohnehin schon erlesene Innenraum des Flying Spur wird durch neue Optionen für die Steppnähte sowie durch Lederverkleidungen in einem 3D-Rautenmuster an Türen und Säulen weiter aufgewertet. Weitere Wellness-Funktionen wie die intelligente Luftionisierung und das optional erhältliche Postural-Adjust-System zur automatischen Optimierung der Sitzhaltung an allen vier Sitzen bieten noch mehr Möglichkeiten für eine nahezu grenzenlose Individualisierung. Unterdessen erhält der Fahrer dank Einführung des My Bentley App-Studios mühelosen Zugang zu einer ganzen Reihe nützlicher Anwendungen.
2025-01-12T11:38:42Z